|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Einige FragenHallo liebes Forum ![]() ich stöbere hier schon lange als "Gast" umher und habe mich endlich dazu entschieden mich hier anzumelden, da ich auch einige Fragen habe, und hoffe dass ich hier Antworten bekomme. Ich habe zwei Hasendamen, Muckel und Puschel. Leider habe ich den Fehler gemacht und Muckel damals aus einer Tierhandlung geholt. Ich weiß, man sollte das nicht machen, ich war auch nicht da um ein Tier zu kaufen, sondern um für meine Stubentiger einzkaufen. Dann sah ich da dieses kleine kranke Schlappohrhässchen, das ganz alleine in einem Gehge saß und vor sich hin wackelte. Ich habe die Leute dort angeredet und nach einem Hin und Her haben sie mir das Hässchen mitgegeben. Ich musste nicht zaheln, da die kleine Muckel wirklich krank wirkte. Ich habe sie gepäppelt, sie war relativ schwach und leider war sie wirklich laut TA erst 6 Wochen alt, hat wahrscheinlich noch Mami gebraucht ![]() Nach ein paar Wochen ging es Muckel super, sie war ein reiner Wohnungshasi und hatte ein ganzes Zimmer für sich, bis ich Puschel aus dem Tierheim geholt habe. Es war ein Fundkaninchen, im selben Alter wir Muckel. Habe die beiden immer öfter zuammen im Zimmer rennen lassen, aber nachts getrennt gehalten. Aber das brauchte es alles gar nicht, weil Muckel sich total über die neue Freundin gefreut hat. Seit einer Woche haben die beiden ein tolles Außengehge, der ganze Garten hinterm Haus ist nun umzäunt und, habe meine Eltern überredet, da wir eh nur den vorderen Garten nutzen, und fühlen sich pudelwohl. Leider ist Puschel nicht wirklich "zahm" geworden, man weiß nicht was für Erfahrungen sie gemacht hat, bevor man sie ausgesetzt hatte. Muckel ist dafür eine kleine Schmusemaus. Nun habe ich trotzallem einige Fragen! Meine Muckel ist wirklich ziemlich klein, sie ist ein Zwergwidderchen. Puschel ist schon um einiges Größer. Sie ist ein Löwenkopf. Ist es möglich, jetzt wenn sie seit letzter Woche draußen leben, Tag und Nacht, dass sie das nun das ganze Jahr schaffen, oder erkälten sie sich, wenn es nun irgendwann Herbst wird? Beide waren davor reine Wohnungsshasis. Der Stall für die Nacht ist gut ausgepolstert mit viel viel Heu. In das Außengehege können sie nachts nicht, habe Angst dass sie sich raus buddeln und dann vom Marder erwischt werden. Bis jetzt buddeln sie nur in ihrer Buddelkiste. Meine Mutter meint, das Fell würde sich je nach Jahreszeit verändern, und in kühlen Zeiten dichter werden. Stimmt das nun wirklich? Mein Nachbarn halten riesige Kaninchen draußen, aber das sind so richtige Brummer, die bleiben auch im Winter draußen. Aber meine sind ja winzig dagegen. Eine weitere Frage ist, eine Bekannte von mir muss dringend ihren kastrierten Zwergwidder hergeben, das ist ein total lieber, aber sie hat eine starke Allergie bekommen, und möchte ihn auch nicht weiterhin alleine halten sondern jemand geben der schon Kaninchen hat. Ansonsten kommt er ins Tierheim. Ich habe mir überlegt ob ich einen Kastraten dazu setzen sollte, oder ob so eine 3-er Beziehung zu Eifersucht zwischen meinen Mädels führt. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die Zeit nimmt mir zu antworten. Anbei schicke ich noch ein Fotos mit ![]()
|
| ||||
|
|
| ||
AW: Einige FragenDanke für deine Antwort ![]() Das Außengehege ist hat ca. 8-9m², da es, wie gesagt, der ganze hintere Garten ist. Wir haben ein relativ großes Grundstück, und nutzen eben nur den Garten vorne, der hinterm Haus war ewig unbenutzt, nun haben wir ihn eingezäunt für unsere Kaninchen. Für die Nacht haben wir ein altes Gartenhäusschen neu ausgebaut, ich denke das sind so ca. 4,5 m². Ich weiß dass meine zwei Süßen nachts sehr aktiv sind, habe das ja mitgekriegt als sie noch im Zimmer nebenan gewohnt haben, aber ich traue mich nicht sie im Außengehege zu lassen nachts ![]() Weil das Häusschen nicht beheizt ist oder dergleichen, stellt sich eben für mich die Frage ob sie dann im Winter da drinnen frieren! Aber wenn das Fell dichter wird, dann hoffe ich dass das nicht der Fall sein wird. Also meine Weibis sind ca. 4-5 Monate alt, der Kastrat ist ein Widderchen, so wie meine Muckel und ist 10 Monate alt. Ich weiß nicht ob das ein Problem gibt. Mir ist auch schon aufgefallen dass die beiden sich manchmal anzicken, oder auch berammeln ( hatte schon mal Angst dass einer von den beiden ein Männlein ist, aber war nicht der Fall ![]() Also denkst du, es wirkt sich nicht negativ auf das Verhältnis zwischen meinen Weibis aus wenn ein Dritter dazu kommt? Ich möchte nicht, dass diese schöne Beziehung zerstört wird.
|
|
| |||
AW: Einige FragenWas für Süße und sicherlich freien sie sich auf ihren neuen Partner. Das es nämlich zwischen zwei Häsinnen böse zugehen kann hört man ja öfters und ein Kastrat bringt die nötige Ruhe. ![]()
__________________ Liebe Grüße von Tally :-) ![]()
|
|
| |||
AW: Einige FragenZitat:
Ist der Bereich im Garten nach unten und nach oben gesichert? LG
__________________ Liebe Grüße wünschen Linda, Paulchen, Schneewittchen und ich! ![]() [url]http://www.kaninchenforum.de/unsere-kaninchen-user-vorstellung-fotos/23392-lindas-schneewittchens-paulchens-fotothread.html[/url]
|
|
| ||
AW: Einige FragenNach Oben ist er gesichert, nur ich habe die Angst dass sie sich raus buddeln. Habt ihr eine Idee wie man sowas vemeiden kann?
|
|
| |||
AW: Einige FragenAlso,was die Außenhaltung im Winter angeht,kann ich Dich beruhigen.Das ist kein großes Problem für die Tiere,solange sie gut mit Wasser und Futter versorgt sind und ein winddichtes,trockenes,kuscheliges Plätzchen haben. Für´s Winterfell ist es momentan noch zu früh.Das war dieses Jahr sowieso etwas komisch wegen dem Sommer,der keiner war.Jedenfalls sind meine jetzt erst fertig mit der Umstellung aufs Sommerfell.Und den Winterpelz werden sie erst bekommen,wenn es die ersten Nachtfröste gibt,denke ich. Die Idee mit dem Kastraten finde ich gut. Wie genau ist denn Dein Gehege gesichert? Willst Du sie weiterhin nur tagsüber in den Auslauf lassen oder soll das dann ständig zur Verfügung stehen? In dem Fall gibt es einiges zu beachten: http://www.kaninchenforum.de/kaninchen-faq/16960-wie-baue-mein-gehege-fuchs-mardersicher.html
|
|
| |||
AW: Einige FragenDu kannst den Boden mit Gehwegplatten auslegen. Wiese hält eh nicht lange. ![]() PS: Herzlich willkommen bei uns! ![]()
|
|
| ||
AW: Einige FragenDanke für die weiterhin zahlreichen Antworten. Also grundsätzlich würde ich es persönlich schön finden wenn Muckel und Puschel auch nachts ihre ca. 9m² nutzen können, da mir eben als sie noch nachts im Haus lebten aufgefallen ist dass sie nachts besonders viel Lärm machen. Darauß schließe ich dass sie nachts agiler sind als tagsüber. Klar, können sie in ihrem Gartenhäusschen umher hoppel und toben, aber zu den 4,5m² noch diese 9m² dazu, wäre wohl ein Traum für meine beiden und ich möchte dass sie sich bei mir besonders wohl fühlen. Gehwegplatten? Ich dachte immer, es wäre wichtig, dass Kaninchen in ihrem Auslauf besonders viel Wiese brauchen? Mir ist sehr wohl aufgefallen dass die großen Kaninchen vom Nachbarn nicht mehr besonders viel Wiese haben sondern fast nur noch Erde, aber fühlen sich Kaninchen wohl auf "hartem" Boden ? Darüber sollte ich mal mit meinem Vater reden, der ist die starke Hand an meiner Seite und handwerklich begabter als ich :P Ich weiß nicht, aus was der Draht ist, aber ich frage heut abend mal meinen Papa. Auf jeden Fall ist das eine Art riesige Voliere, die an der Seite und oben zu ist, nur eben nach unten nicht. Meine beiden haben sich bis jetzt noch nie freigebuddelt, aber angenommen sie wären nachts da draußen, fällt denen sowas sicher auch mal ein!
|
|
| |||
AW: Einige FragenSchau mal in mein Profil, dort kannst Du mein Gehege sehen. Es ist komplett mit Steinen ausgelegt. Die lassen sich gut sauber halten. Weitere Anregungen kannst Du Dir im Gehege-Bereich holen, dort sind viele Aussengehege zu sehen.
|
|
| ||
AW: Einige FragenZitat:
![]()
|
|
| ||
AW: Einige FragenLiebe Kaninchenliebhaber, nun ist heute der schneeweiße Kastrat zu uns eingezogen. Er ist ein echt schöner Kerl und ich schicke euch bei Zeit Fotos. Habe die 3 auf neutralem Boden schon mal laufen lassen und Muckel war schon ganz begeistert. Meine Freundin meinte der Kerl ist seit 6-7 Wochen kastriert. Nun habe ich nochmal mit meiner Freundin telefoniert und nachgefragt, die meinte sie hätte nochmal genau nachgeguckt und der Kleine ist erst seit über 4 Wochen kastriert. Ich total geschockt, da ich die 3 ein paar Minuten unbeaufsichtig hab gelassen, und schnell ins Gehege und ihn getrennt. Dann habe ich bei einer Züchterin angerufen, von der war der Kleine, und die meinte er wurde frühkastriert, das heißt, er ist am 19.04.2012 und am 26.7.12 kastriert worden. Davor hatt er noch keine Anstalten gemacht, zu rammeln und hat davor auch nie gerammelt. Ich habe nun totale Angst dass der Rammler meine Häsin bestiegen hat, da Muckel 1. erst Ende April geboren ist, das heißt sie ist jetzt 4 Monate alt, das ist viel zu früh, sie ist so klein und ich habe so angst dass da was schief geht Als ich nämlich ins Gehege gekommen bin, ist der Weiße ganz schnell weg gehuscht und Muckel ist noch geduckt da gesessen............. Ich weiß nicht was ich glauben soll. Frühkastration.... ist da ein unterschied zwischen den 6 Wochen Frist? Oh man ich hätte das lassen sollen und niemals mehr glaube ich meiner Freundin. Geändert von Muckel123 (31.08.2012 um 20:22 Uhr).
|
|
| |||
AW: Einige Fragenalso eine frühkastration heißt, das er kastriert wurde, bevor er überhaupt zeugungsfähig war, also braucht man nach iner richtigen frühkastra keine 6 wochen einhalten, sondern nur solange, bis sich der kleine richtig erholt hat und die fäden vlt schon raus sind. wann wurde er denn frühkastriert?? den, enn er schon 10 monate alt ist, und die kastra 4-5 wochen her ist, dann kann er nicht frühkastriert sein (ich glaube, frühkastriert wird mit ca 12 wochen bei zwergen).
__________________ Viele Liebe Grüße von Lolly, Luna, Lotti und mir ![]()
|
|
| ||
AW: Einige FragenDer Rammler ist keine 10 Monate alt, das habe ich da anscheinend falsch verstanden. Geburtstdatum ist der 19.4.12 und Kastration war am 26.7.12. Also etwas über 3 Monate war er dann alt.
|
|
| |||
AW: Einige FragenEr ist ja schon 5 Wochen kastriert. Die Wahrscheinlichkeit dass er gedeckt hat ist ziemlich gering nach 5 Wochen. Wie verstehen sich die 3 denn? Wie alt sind deine Mädels? Dein Löwe wird so wie es auf den Bildern aussieht kein Zwerg sein. Ich schätze die wird mittelgroß nach den Ohren?
|
|
| ||
AW: Einige FragenZitat:
Also ich muss sagen es war irgendwie rührend wie die Muckel ( zwerGwidder ) zu ihm hin ist und ihn gleich abgeschleckt hat und ihren Kopf vor seine Nase gelegt hat so quasi "ich will auch abgeschleckt werden". Sie war gaaaanz entspannt ( aber das macht auch ihren Charakter aus, Muckel ist immer die ruhige und entspannte und ist bei bekannten Menschen auch sehr anhänglich ) und es, meiner Meinung nach ganz toll gefunden dass jetzt jemand neues da ist. Sie hat ihn wieder "berammelt" noch hat sie ihn gejagt. Aber wie gesagt, das war erst die erste Stunde. Die Löwenkopfdame ( Puschel ) ist dagegen total unruhig gewesen. Sie ist zu "dem Neuen" hin und hat ihn ganz kurz beschnüffelt und dann ratz fatz wieder weg gehopst und hat ganz aufgeregt Haken geschlagen. Komischerweise fingen dann aber die beiden Mädels an sich etwas zu jagen. Habe ja gelesen dass dann auch die alt eingesessen Kaninchen ihren Rang erneuern müssen, wenn jemand Neues da ist? Ich weiß nicht, was würdet ihr denn nu machen? Wieder zusammen lassen, unter Aufsicht versteht sich? Oder die 1-2 Wochen warten? Bei Muckel weiß ich nicht genau wann sie geboren ist, auch im März -April denke ich, da sie im Mai dann 6 Wochen alt war ( die Geschichte wie ich zu ihr gekommen bin steht ganz am Anfang ) Ich finde es eine Schweinerei wenn Kaninchenbabys mit 6 Wochen von ihren Müttern getrennt werden!!!! So kränklich war die kleine Maus!! Und Puschel ist älter, wenn Muckel nun 4-5 Monate alt ist, dann ist Puschel ca. 6 Monate alt. Mir geht es richtig schlecht damit, den Rammler jetzt alleine zu halten ![]()
|
|
| ||
AW: Einige FragenAchja, Puschel wurde mir als Zwerg angedreht, aber ich selbst glaube nicht mehr daran ![]()
|
|
| |||
AW: Einige FragenIch würde sie zusammen setzen. Es sind über 5 Wochen seit der Kastra und wie schon oben geschrieben ist es unwahrscheinlich das er noch deckt. 6 Wochen sind noch sichrer aber ich würds dennoch wagen. Muß du aber selbst entscheiden ob du noch eine Woche wartest oder nicht.
|
|
| ||
AW: Einige FragenVom Gefühl her würde ich ihn super gerne dazu setzen, weil er mir sehr sehr leid tut, so alleine. Außerdem habe ich ja gesehen dass Muckel sich total über ihn gefreut hat. Vom Verstand her habe ich einfach etwas Angst, da ich, wie gesagt, meinen Hasendamen keinen Nachwuchs antun will, und vor allem meine kleine Muckel ist so klein und zierlich.
|
|
| |||
AW: Einige FragenMein TA hier um die Ecke sagt immer 4 Wochen warten und bevor ich mich hier angemeldet habe und gelesen habe das man bis zu 6 Wochen warten sollte habe ich immer bei normaler Katra 4 Wochen gewartet. Passiert ist nie was.
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaninchenneubesitzerin - einige Fragen | große Ratte | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 17 | 13.03.2012 21:27 |
einige Fragen.. | abby123 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 4 | 20.11.2011 20:23 |
Einige Fragen... | Bibi | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 5 | 01.07.2011 10:21 |
einige Neuling-Fragen | Judith | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 12 | 18.08.2010 12:25 |
Einige Fragen vom Neuling | Judy88 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 7 | 07.11.2009 19:37 |