|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Für den FAQ-Bereich: FutterlisteGemüse: Aubergine Blumenkohl Broccoli Eisbergsalat Feldsalat Paprika Karotten Fenchel Gurken Kopfsalat Kürbis Championgs Rote Beete Sellerie Tomaten Zuchinni Spargel Mangold Kohlrabi Pastinaken Obst: Apfel Birne Ananas Banane Erdbeeren Hagebutten (ohne Kerne) Kiwi Himbeeren Wassermelone Trauben Kirsche (ohne Kerne und sehr wenig) Bitte nur 2-3 mal in der Woche Obst geben. Obst enthält viel Zucker!! Kräuter: Petersilie Dill Basilikum Breit/Spitzwegerich Gänseblume Golliwoog Gras Löwenzahn Melisse Wiesensalbei Rosenblätter Erdbeerblätter Kamille Huflattich
|
| ||||
|
|
| ||
AW: Für den FAQ-Bereich: FutterlisteZitat:
Ja das kann ich machen. Aber das braucht seine Zeit!!
|
|
| |||
AW: Für den FAQ-Bereich: FutterlisteHallo, habe heute mal ein bissle Langeweile, also schreibe ich mal was dazu. Das kann ja dann von anderen noch weiter egänzt werden. Ich schreibe jetzt nur was zum Gemüse. Gemüse: Aubergine = nur reife Früchte sollten verfüttert werden. Eher selten geben. Blumenkohl = kann öffter gefüttert werden. Kohl ist hingegen der allgemeinen Meinung nicht schädlich. Grün nicht zu viel füttern. Broccoli = soll gut für die Abwehrkräfte sein und ist auch gut verträglich. Eisbergsalat = Bio-Qualität! Salat ist oft sehr hoch belastet und sollte deshalb immer in Bio-Qualität verfüttert werden. Feldsalat = Siehe Eisberg! Paprika = enthält viel Vitamin C. Den Strunk und das innere nicht mitverfüttern. Karotten = das Grün von der Karotte hat viel Kalzium. Kann aber trotzdem mit verfüttert werden. Möhren können den Urin Orange färben und sie gelten als gutes Winterfutter. Fenchel = ist sehr gesund und Vitaminreich. Hilft genau wie beim Menschen auch bei Verdauungsbeschwerden. Kann den Urin ebenfalls verfärben. Gurken = wenig Nähstoffe, aber viel Wasser. Können auch in großen Mengen zu weichen Kot führen. Sind gut geeignet, wenn das Tier Flüssigkeitsmangel hat. Kopfsalat = Sollte auch Bio-Qualität haben. Siehe Eisbergsalat. Kürbis = kann gefüttert werden. Zierkürbisse sind allerdigs unverträlich. Championgs = sollten eher nicht verfüttert werden. Zwar werden sie auch in geringen Mengen vetragen, aber sie gehören defentitv nicht zur natürlichen Nahrung vom Kaninchen. Rote Beete = ebenfalls nur sehr selten füttern! Nur frisch nicht eingelegt oder gekocht! Urin kann sich verfärben. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass weiße Kaninchen nach dem fressen aussehen, als wenn sie Bluten. ![]() Sellerie = gutes Winterfutter! Kann in den Frühlingsmonaten Hitzefördernd sein. Tomaten = Grün entfernen-giftig! In zu großen mengen führen Tomaten zu Durchfall. Zucchini = wird sehr gerne gefressen. Enthält nicht soviel Wasser wie die Gurken. Sind sehr Vitaminreich. Spargel = sollte sehr selten gegeben werden, da es Harntreibend ist. Viel Wasser muss zur Verfügung stehen. Mangold = nur in geringen mengen füttern. Nach meiner Erfahrung fressen das Kanicnhen auch nicht so gerne. Kohlrabi = kann mit den Blättern gefüttert werden. Wird gerne gefressen und hat viele Vitamine. Ebenfalls ein gutes Wintergemüse. Pastinaken = Gutes Wintergemüse, sind allerdings meistens auch nur im Winter erhältlich.
__________________ LG Steffi ![]()
|
|
| ||
AW: Für den FAQ-Bereich: FutterlisteDas müsste doch eig. ich beantworten!! ![]() Ich denke wie eine Karotte aussieht weiß doch jeder, oder nicht??
|
|
| |||
AW: Für den FAQ-Bereich: FutterlisteMache jetzt nochmal eine vollständige Liste: Gemüse: Aubergine: nur reife Früchte, eher selten geben Blumenkohl: kann öfters gefüttert werden, Kohl ist hingegen der allgemeinen Meinung nicht schädlich, Grün nicht zu viel füttern Broccoli: soll gut für die Abwehrkräfte sein Championgs = sollten eher nicht verfüttert werden, zwar werden sie auch in geringen Mengen vertragen, aber sie gehören definitiv nicht zur natürlichen Nahrung vom Kaninchen Eisbergsalat: Bio-Qualität! Salat ist oft sehr hoch belastet und sollte deshalb immer in Bio-Qualität verfüttert werden. Feldsalat: siehe Eisberg Paprika: enthält viel Vitamin C, Strunk und das Innere nicht mitverfüttern Fenchel = sehr gesund und vitaminreich, hilft genau wie beim Menschen auch bei Verdauungsbeschwerden, kann den Urin verfärben Gurken = wenig Nähstoffe, aber viel Wasser, können auch in großen Mengen zu weichen Kot führen, gut geeignet, wenn das Tier Flüssigkeitsmangel hat Kopfsalat = sollte auch Bio-Qualität haben, siehe Eisbergsalat. Kürbis = kann gefüttert werden, Zierkürbisse sind allerdings unverträglich. Kohlrabi = mit Blättern, wird gerne gefressen und hat viele Vitamine, ebenfalls ein gutes Wintergemüse Mangold = nur in geringen Mengen füttern Möhren/ Karotten: Grün enthält viel Kalzium, kann aber trotzdem mit verfüttert werden. Möhren können den Urin Orange färben und sie gelten als gutes Winterfutter. Pastinaken = Gutes Wintergemüse, sind allerdings meistens auch nur im Winter erhältlich. Rote Beete = ebenfalls nur sehr selten füttern! Nur frisch, nicht eingelegt oder gekocht! Urin kann sich verfärben Sellerie = gutes Winterfutter Spargel = sehr selten gegeben werden, da harntreibend. Viel Wasser muss zur Verfügung stehen. Tomaten = Grün entfernen- giftig! In zu großen mengen führen Tomaten zu Durchfall. Zucchini = wird sehr gerne gefressen. Enthält nicht soviel Wasser wie die Gurken. Sind sehr Vitaminreich. Obst Apfel Birne Ananas Banane Erdbeeren Hagebutten: ohne Kerne Kiwi Himbeeren Wassermelone Trauben Kirsche: ohne Kerne und sehr wenig Kräuter: Basilikum: Breitwegerich: Dill: Erdbeerblätter: Gänseblümchen: Golliwoog: Huflattich: Kamille: Melisse(Zitronen~): Petersilie: Rosenblätter: aus dem eigenen Garten, nicht gespritzt! Rotklee: Spitzwegerich: Taubnessel: Weißklee: Zweige und ÄsteApfel: mit Blättern und Blüten Birne: mit Blättern und Blüten Hainbuche: Haselnuss:
__________________ wiesenhoppler.de.tl
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Für den FAQ-Bereich: Ernährung | Rabbit | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 17 | 26.07.2009 17:26 |
kaninchenforum.de - Neuer FAQ/Kaninchen Wissen Bereich | Kaninchenforum | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 0 | 26.05.2009 03:37 |