|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Kaninchen total schlapp in Klinik gefahren-der andere trauert-heute wieder nach hauseHallo erstmal, ich bin zum ersten mal hier und habe gleich an Anliegen. Aber erstmal zu den Kleinen. Wir haben zwei Widder "Baby und Tiger". Beide sind ca. 9 Wochen alt und Tiger wiegt doppelt soviel wie Baby. Aus diesem Grund haben wir schon den ein oder anderen Tierarztbesuch und Behandlung hinter uns. Nur leider musste wir unser Baby am Sonntag vormittag als Notfall in die Klinik fahren ![]() ![]() Jetzt darf ich Ihn heute holen und mache mir große Sorgen! 1) hab ich keine Ahnung wie ich die nächsten Tag überleben soll, da ich mir ununterbrochen sorgen mache. 2) Hab ich tierische Angst was falsch zu machen und es ihm dann wieder schlechter geht. 3) Weiß ich nicht wie sein Bruder reagieren wird wenn er plötlich wieder da ist (zwar trauert er die letzten zwei Tage um Ihn, aber man weiß ja nie). 4) Er ist so schlapp und klein und leicht das ich nicht weiß ob sein Bruder ihn vielleicht ärgert und ihm der Stress dann zuviel wird. 5) Wie groß sind überhaupt die Chancen für den kleinen nach einem Zusammenbruch wieder fit zu werden? Ich weiß es sind viele Sachen auf einmal und wie man warscheinlich rausliest habe ich nicht sonderlich viel Erfahrun mit Kanninchen. Sie leben erst 2 Wochen bei uns. Ich lese viel nach und versuche mich zu informieren aber überall liest und hört man was anderes. Vielleicht kann mir ja irgendjemand ein bisschen helfen und mir auch nur meine Angst nehmen. Vielen lieben Dank schonmal ![]()
|
| ||||
|
|
| |||
Hallo Tigerhasi und herzlich willkommen bei uns! ![]() Kläre bitte in der Klinik ab, ob eine Kotprobe auf Kokzidien, Hefen und Würmer untersucht wurde. Auch Kokzidien, die bei jungen Kaninchen recht häufig vorkommen, können zu starkem Gewichtsverlust führen. lg marinahexe
|
|
| ||
Hallo, schonmal danke für die aufbauenden Worte! Also gestern haben wir unser Baby aus der Klinik abgeholt. Es geht ihm soweit ganz gut und wiegt inzwischen 400 g. Das zusammenführer war gar kein Problem. Der kleine hat Tiger sofort erkannt und geschmust, Tiger war etwas vorsichtiger aber nach einer Stunde hat er ihn schon wieder geputzt. Fressen tun sie zusammen, nur um das trinken mache ich mir etwas Sorgen. Sobald der kleine an die Trinkflasche geht rennt Tiger hinterher und schmeißt und dazwischen und trinkt selber. Habe mitleerweile 3 Flaschen hängen. Mal schaun ob es was bringt. Baby bekommt jetzt morgens und Abends Medikamente und müsste eigentlich alles gutes überstehen meinte der Arzt. Er hatte einen Schwächeanfall und war aufgebläht da er von uns gegen Kokzidien behandelt wurde und zu schwach war das Medikament zu verarbeiten. Jetzt muss ich halt lernen mir den ganzen Tag in der Arbeit nicht zuviele Sorgen zu machen. Kann ja schlecht 24 Stunden vor den zwei sitzen und beobachten ob alles gut geht. Aber es war heute Morgen ein schöner Anglick als mich wieder beide Nasen angeschaut haben ![]() Liebe Grüße Tigerhasi
|
|
| ||
Bitte nimm die Trinkflaschen heraus und ersetze sie durch Näpfe. Oft kommt aus den Trinknippeln einfach nicht genug heraus. Biete den beiden, wenn sie sich um das Futter kabbeln mehrere Futterstellen an. Wie groß ist denn dein Käfig für die beiden?
|
|
| ||
Das habe ich mir heute auch schon gedacht einen Napft noch dazuzustellen, da die beiden bevor sie zu uns kamen bereits schon aus Flaschen getrunken hatten... Fressen tun die beiden zusammen ohne Probleme... Dürgen sowieso nur Heu im Moment fressen. Der Käfig ist zweistöckig und 120 breit und 60 tief. Und wenn wir zuhause sind dürfen sie durch die Wohnung laufen. Ich hoffe das reicht Ihnen aus. Wollen ihnen aber noch draussen einen Auslauf bauen das sie den auch noch nutzen können.
|
|
| |||
Also der Platz ist leider zu wenig. Kaninchen brauchen pro Nase durchgehen mindestens 2qm. Das heißt bei euch müsste ein Gehege von mindestens 4qm her... Ein Napf ist immer sinnvoll, da sie so viel einfach und auch bequemer an ihr Wasser kommen. Warum dürfen sie momentan nur Heu fressen? Was gibst du ihnen sonst zu fressen? Ich hab dir hier mal eine Seite wo alles wichtige über Kaninchen drinsteht: http://www.kaninchenwiese.de/ http://www.diebrain.de/k-index.html Es sind beides Männchen oder? Dann sollten sie auf jedenfall noch vor der Geschlechtsreife BEIDE kastriert werden. Sonst kann es zu schlimmen Revierkämpfen kommen! Viel glück noch beim Päppeln. Was hatte der kleine eigentlich genau?
__________________ ![]()
|
|
| ||
Es reicht ihnen von Platz er sicherlich nicht aus, auch wenn man das nicht gerne hören möchte. Könntest du ihnen dauerhaft Auslauf verschaffen mit Rückzugsmöglichkeit in den Käfig?
|
|
| ||
Das mit dem Gehege habe ich schon befürchtet. Anschließen kann ich einen Auslauf leider nicht, werde mir aber über eine Lösung aber auf alle Fälle noch Gedanken machen... Bis ich die perfekt habe werde ich sie weiterhin bei jeder Möglichkeit laufen lassen... Der Tierarzt meinte im Moment nur Heu! Sie leben ja erst 2 1/2 Wochen bei uns. Die erste Woche haben sie durchfall bekommen (warscheinlich durch die Futterumstellung), daraufhin erstmal nur Heu weil sie noch so kleine wahren und beim Vorbesitzer kein Frischfutter bekommen hatten. Dann wollten wir langsam wieder anfangen aber da ist uns der Notfall mit dem kleinen dazwischen gekommen. Laut Ärztin sollen wir ihm 2 Wochen noch Medikamente geben und dannach langsam mit Frischfutter wieder anfagen. Ja es sind beides Männchen, Brüder.. Noch verstehen sie sich sehr gut. Habe aber schon mit dem Tierarzt besprchen wann wie die Kastration machen wollen. Ein bisschen Zeit haben wir ja noch. Gott sei dank! Sonst komm ich ja aus dem Sorgen machen gar nicht mehr raus ![]() Der kleine hatte eine Artz Schwächeanfall und war im Unterzucker und total aufgebläht. Durch die Kokzidienbehandlung (haben wir zwei Tage davor festgestellt) wurde er zu schwach und hat nicht gefressen und getrunken. Dann habe ich ihn leblos im Käfig gefunden ![]() ![]() Vielen Dank für die Links ![]() Liebe Grüße
|
|
| |||
Hallo Tigerhasi und herzlich willkommen im Forum. Schön das es dem Kleinen wieder besser geht. Hier in den FAQ "Kaninchengrundwissen - mit Erfolg zu glücklichen Kaninchen" wäre sicher noch ganz interessant, das sind Kurzinformationen mit jeweiligen Links zum Weiterlesen. LG Tina
|
|
| |||
Ja es kann gut sein das sie durch die Futterumstellung Probleme bekommen haben. Ich habe meine 2 auch mit 9 Woche bekommen und hab gaaanz gaaanz langsam umgestellt. Am anfang haben sie das TroFu bekommen was sie davor auch gefressen haben und dann hab ich sie immer nur 10 - 15 min am Tag rausgelassen. Nach ein paar Tagen etwas mehr und so weiter. Inzwischen sind sie zu dritt und alle 14 Wochen alt und fressen jeden Tag unmengen von frischem Gras, Löwenzahn, Bärenklau, Klee, Spitzwegerich und so weiter. (ich weiß garnicht wie das in so ein kleines kaninchen rein passt xD) Deine kleinen sind ja noch jung und ob sie jetzt ein - 2 Wochen länger in dem Käfig bleiben müssen ist erstmal nebensächlich solange du dir eine Lösung überlegst. Auf diesen Seiten die ich dir gezeigt hab sind auch gute Gehegevorschläge da kannst du dich inspirieren lassen ![]() Wie geht es deinem Patienten denn nun?
__________________ ![]()
|
|
| |||
Da sie erst 2 Wochen bei dir sind kann es auch sein, dass sie durch den Stress Durchfall bekommen haben. Lass sie sich erstmal an die neue Umgebung gewöhnen. Ich denke mit der Größe des Käfigs ist jetzt im moment erstmal überflüssig, wie Molledaisy schon schreibt. Es geht ja nun erstmal darum, dass Baby wieder mehr auf die Hüften bekommt. Du solltest natürlich dann auf jedenfall das Gehege vergrößern. Aber ich finde es sehr gut, dass du dir hier Hilfe holst. Fast alle Ersthalter von Kaninchen vertrauen auf die Käfige, die es in den Zoofachgeschäften gibt und die sind ja nunmal zu klein, genauso wie die meisten Häuschen. Ich finde du machst das alles schon richtig gut ![]() ![]()
__________________ ![]() Chai, chai, chai - Ken, ani od chai! Ze hashir shesaba Shar etmol l'aba - V'hayom ani
|
|
| ||
Gutes und vor allem natürliches Futter bekommst du hier. Ich habe selber schon bestellt und bin begeistert davon. http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/Kaninchenfutter Letzte Woche habe ich hier bei Schroers wieder Strukturmüsli bestellt, die Petersilienstengel und den Kräutermix. Es staubt nicht, die liefern sehr schnell. http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/4/pfaelzer-struktur-muesli#
|
|
| ||
Vielen vielen lieben Dank für all die guten Ratschläge und die aufmunternden Worte! Die Links mit dem Futter werde ich mir gleich mal anschauen... Leider mache ich mir nur gerade wieder ernsthafte Sorgen um meinen Patienten. War in meiner Mittagspause bei ihm und er hat seit gestern Abend als wie ihn aus der Klinik abgeholt haben wieder abgenommen. Er wiegt jetzt wieder nur 345 gr und gestern Abend waren es 405 gr.... Habe schon versucht die Ärztin anzurufen, die will mich aber noch zurück rufen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fressen tut er auch nur ganz ganz wenig und trinken seh ich ihn fast gar nicht...
|
|
| |||
Hm weißst du denn wie der TA ihn aufepäppelt hat? Vieleicht kann man die Behandlung zuhause fortsetzen... Bist du sicher das der Bruder ihn in Ruhe lässt? Ich denke das auch schon der geringste Stress ihm wieder zusetzen könnte... Hast du inzwischen ein Wassernapf? Es ist doof das der kleine zz nur Heu essen darf... davon kann man ja auch nicht großartig zunehmen...
__________________ ![]()
|
|
| ||
Sie hatten mir gestern gesagt es war soeine Art Brei. Aber als ich gefragt hatte ob dann jetzt die Umstellung NUR Heu schlimm sei meinten sie nein. Aber wenn sie jetzt nicht gleich anruft werde ich nochmal anrufen und fragen ob wir ihm nicht auch noch so einen Brei geben sollen. Ansonsten werd ich ihm heute aben das Heu zu Brei machen damit er wenigstens genug Heu zu sich nimmt. Nein, mitleerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob er Ihn in ruhe lässt, befürchte fast nicht. Hab ihnen jetzt nochmal frisches Heu rein und hoff das bis heute Nachmittag (da komm ich leider erst nach Hause) alles gut geht.. ![]() ![]() ![]() Ja eine Wasserschüssel hab ich jetzt rein gestellt. Wenn sie sie nicht umschmeißen. Einen richtigen Napf für Wasser muss ich mir noch besorgen. Aber dachte besser als gar nichts. Das mit dem Heu wundert mich auch... Da kann er nicht stark ![]() Wenn ich mir nur nicht solche Sorgen machen, würde....
|
|
| ||
Ich drücke die Daumen, dass es heute Abend besser aussieht. Es ist so ätzend, wenn man nicht da ist und handeln kann. Ich habe als Wassernapf eine große schwere Blumenschale genommen aus Keramik. Als Futterstelle, die schmeißen alles gerne um, eine flache Schale, die ich mit einem Pflasterstein beschwert habe. Da hinein die Futterschüsseln auch aus Keramik und mit einem Rand der es schwerer macht, das Futter rauszuscharren. So schnell veräppeln die mich nicht mehr. ![]() Wenn du kannst, berichte uns doch bitte, was die TÄ sagt.
|
|
| |||
Hallo Tigerhasi. Bitte verzeih mir meine Worte aber es geht um das Leben Deines Ninchens: Bitte such Dir sofort einen kaninchenerfahrenen TA und bring ihn dort hin. Du kannst im Moment nicht zu Hause sein. Er braucht aber dringend eine Rundumbetreuung. Er braucht regelmäßig: Wasser (noch besser zusätzlich oder im Wechsel Heutee oder Fencheltee) gemischt mit ein paar Tropfen Dimetikon (z.B. Sab simplex, Apotheke) um eine Aufgasung zu vermeiden. Geeignetes Futter. Wenn er selbst frisst Dill, Petersilie, Karottengrün, Haselnussblätter, Karotte oder Grünzeug das er vorher schon vertragen hatte. Wenn er nicht frisst bitte hier in den FAQ in Arbeit "Päppelbrei und Co" suchen/lesen. Eine Wärmequelle (dabei muss er sich zwingend selbst aussuchen können ob er diese nutzt). Bitte besonders auf Aufgasung (dann sofort zum TA und nicht zufüttern, außer er frisst selbst) und Schmerzen achten. Ich halte ganz feste die Daumen das der Kleine es schafft. LG Tina
|
|
| ||
Da haben die meisten Arbeitgeber aber kein Verständnis für. Als Findus so klein und dürr war, sind ihm Haferlocken sehr gut bekommen. Die geben Power. Ich denke du wirst alles für den kleinen Patienten tun. Weiterhin sind die Daumen gedrückt und die Gedanken bei dem Widderchen!
|
|
| |||
Wie sieht es denn nun aus? Der Brei geben ist sicher keine schlechte Idee... Ich denke ich würde auch mal einen 2ten TA aufsuchen der vieleicht auf Kaninchen spezialisiert ist falls du sowas in der Nähe hast...
__________________ ![]()
|
|
![]() |
Stichworte |
klinik, schlapp, wiedervergesellschaftung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! Kaninchen nach Kastration total krank | LadyMika | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 20 | 10.07.2012 03:08 |
Schlapp nach Zähnekürzen | Lucylotte | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 11 | 17.01.2012 20:26 |
Zwergkaninchen seit heute Morgen schlapp!! | pipapo95 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 62 | 19.09.2011 15:19 |
Kaninchen total eingeschüchtert nach TA besuch | nicki88 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 11 | 16.07.2011 00:30 |
Kaninchen nach Hause holen | anke77 | Kaninchenhaltung & Allgemeines | 7 | 13.01.2011 18:53 |