|
| ||||||
Willkommen bei Kaninchenforum - Das Kaninchen Forum Online. |
Du schaust Dir das Kaninchen-Forum gerade als Gast an, und kannst noch nicht alle Funktionen nutzen. Hier kannst Du Dir jetzt kostenlos einen Benutzernamen auswählen. (Als angemeldeter Kaninchenforum-Benutzer siehst Du diese Box nicht!) |
![]() |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
| ||
Verklebter AfterHallo zusammen, ich habe vor Kurzem bei unserem EC-Kaninchen (keine Zwischenfälle mehr seit der Behandlung im Juni/Juli 22) gesehen, dass der After dreckig ist. Ich habe sie dann hochgehoben und nachgeschaut...dort war lauter Kot der fürchterlich gestunken hat. Ich habe dann das Gröbste weggemacht mit einem feuchten Waschlappen und meine Frau wollte dann mit einer Nagelschere den Rest rausschneiden. Sie hat dann aber das Kaninchen in die Haut geschnitten (mit einer kleinen, abgerundeten Schere). Der Schnitt war nicht groß und ist auch schon verheilt. Wir haben es aber dann erstmal gut sein lassen. Ich habe das Ninchen jetzt alle 2 Tage hoch genommen und mit einem Waschlappen abgeputzt. Habe mir auch einen Kamm gekauft und gekämmt. Der Dreck kommt aber immer wieder... ich glaube es müsste einmal richtig das Fell weggeschnitten werden. Meiner Meinung nach hängt sich der Kot immer am Fell ein... Jetzt haben wir eine Schermaschine gekauft - meine Frau traut sich nicht mehr schneiden mit der Schere - und wir möchten versuchen am Wochenende nochmal komplett ranzugehen...aber wir haben halt auch Angst dass er wieder einen Rückfall bekommt durch den Stress. Er ist extrem zappelig und überhaupt nicht zahm - das Medizin geben war schon immer ein Drama... Wenn wir bei dem Ganzen nicht weiterkommen...wäre das auch was für den TA?! Ist das dann aber nicht noch mehr Stress? Ich möchte das jetzt halt so schnell wie möglich weg bekommen, bevor die Fliegen kommen... Er hatte das nie und das ist jetzt erst gekommen vor 2 Wochen... Vielleicht habt ihr noch Tipps Danke!
|
| ||||
|
|
| ||
Hast du schon eine Kotprobe machen lassen? Das wäre mein erster Schritt, sammel den Kot über 3 Tage, kühl lagern und untersuchen lassen auf Kokzidien etc Ansonsten wären die Zähne eine Möglichkeit oder das Futter (was gibt es bei euch) Nicht schneiden sondern waaaaaschen ![]() ![]() Um alles gut sauber zu bekommen, hilft nichts anderes. Ich schnapp mir meine und halte sie in der linken Armbeuge (auf den Rücken) und dann spüle ich mit lauwarmen Wasser alles gründlich aus. Dann gut trocknen (Föhn) Bei kleinen Wunden (wie in dem Fall) würde ich auf die Wunde Bepanthen Wund- und Heilsalbe schmieren
|
|
| ||
Ein kaninchenerfahrener Tierarzt kann Fell wegschneiden und auch scheren. Wie haben mal ein total verfilztes Angorakaninchen übernommen, da hat auch der Tierarzt erstmal alles abgeschoren. Ich habe auch schon beim Tierarzt Verfilzungen rausschneiden lassen, die an blöden Stellen waren, wo ich alleine nicht weiter kam. Falls das Tier sich untenrum selbst nicht mehr so gut säubern kann finde ich es schon sinnvoll, das Fell da dann möglichst kurz zu halten, gerade im Sommer.
|
|
| |||
Zitat:
Da verwechselst Du was. Vorbeugend gegen Madenbefall kann man Advantix (Spot on) in den Nacken geben. Ist eigentlich für Hunde und gibt es in verschiedenen Größen. Für Zwergkaninchen nimmt man das für kleine Hunde bis 4 kg. Wenn bereits Madenbefall vorliegt, muss man sofort (und damit meine ich auch sofort) die Maden so gut es geht aus dem Fell entfernen. Manche machen das mit einer Pinzette, ich halte die betroffene Stelle unter fließendes, lauwarmes Wasser. Danach gut trocknen und engmaschig kontrollieren. Es werden weitere Maden sichtbar werden, dann immer wieder neu ausspülen. 1 ganze Tablette Capstar zermörsern und mit Wasser mittels einer Spritze ins Mäulchen geben. Capstar tötet die Maden ab bzw. treibt sie aus dem Körper. Ich empfehle euch, Capstar schon in der Hausapotheke zu haben. Man kann das über eine normale Apotheke bestellen. Es gibt nur wenig TÄe, die Capstar vorrätig haben. Bei Madenbefall zählt wirklich jede Minute. Die Viecher wachsen rasend schnell und richten großen Schaden an. In den Sommermonaten solltet ihr die Kaninchen mind. 2-3x täglich an feuchten, verklebten Stellen kontrollieren.
|
|
| ||
Danke euch für eure Antworten. Wir machen uns am Wochenende dann mal ans Waschen...gestern hab ich nochmal geschaut wie es ausschaut...es geht..aber es ist alles so hart...also wenn man hin langt die obere Schicht ist gleich weg, aber darunt ist es total hart "Da verwechselst Du was. Vorbeugend gegen Madenbefall kann man Advantix (Spot on) in den Nacken geben. Ist eigentlich für Hunde und gibt es in verschiedenen Größen. Für Zwergkaninchen nimmt man das für kleine Hunde bis 4 kg." Kann man das bedenkenlos geben? Das würde ich dann sicherheitshalber mal machen (Maden hat er (noch) nicht) Danke!
|
|
| |||
Ja, Advantix kannst Du bedenkenlos geben. Wir hatten hier nie Probleme damit. Wenn da eine richtige Kotplatte ist, versuch ich immer die mit einem Flohkamm vorsichtig abzulösen. Also das Fell unter der Platte Stückchen für Stückchen mit dem Flohkamm lösen. Vor allem bei Außenhaltung hab ich das bevorzugt gemacht, damit das Tier nicht stundenlang in der Wohnung bleiben musste. Sie können sich mit einem nassen oder überhitzten Hinterteil nach dem Föhnen erkälten.
|
|
| ||
Okay alles klar. Eine Ampulle in den Nacken oder?
|
|
| |||
Zitat:
Lieben Dank für die Korrektur! ![]()
__________________ Liebe Grüße von ![]() Besucht uns doch mal: ![]() Geändert von Benny92 (27.04.2023 um 19:10 Uhr).
|
|
| ||
Hab jetzt eine Ampulle Hingemacht. Es wird jetzt dauernd versucht sich zu putzen und das weg zu machen. Das Fell ist an der Stelle auch ganz fettig. Wie bei den Katzen wenn man ihnen ein Zecken spot on gibt. Ist normal oder?
|
|
| ||
Habe es ihr vor nee Stunde gegeben . Partner hat sie in Ruhe gelassen glaube ich. Giftig wäre das ja nicht oder falls doch ran geschleckt wurde? Aber bin mir sicher dass nichts war
|
|
| ||
Ne das sollte geklappt haben. Sie versucht dauernd sich daran zu kratzen, aber lt Packungsbeilage ist das auch normal. Hoffe sie kratzt nicht zu sehr
|
|
| ||
Hab heute Früh gleich mal reingeschaut zu den beiden Kollegen, hat gut ausgeschaut. Ich hatte Angst dass sie sich total aufkratzt, aber passt soweit. Heute und morgen soll es hier regnen, aber Sonntag oder Montag solls besser werden. Da machen wir uns dann ans putzen. Mit dem Flohkamm hab ich das gestern noch versucht, aber war eher weniger erfolgreich. Aber so eine Kot-Platte - wie du das geschrieben hast - hab ich ihm Gehege draußen gefunden. War ca. so groß wie früher ein 5DM-Stück. Gestern haben die beiden zum ersten Mal seit Winter wieder ausgiebig gebuddelt, evtl. ist da was durch die Reibung runtergegangen. Ich halte euch auf dem Laufenden...
|
|
| ||
Aber trotzdem bitte kontrollieren, ob am Po noch was ist Ich nehme zur Not meine Tiere hoch, man sieht es sonst nicht gut genug
|
|
| ||
Ja die Kontrolle und Putzaktion folgt wenn das Wetter besser ist. Ich halte euch auf dem laufenden
|
|
| ||
So, kurzes Update: Am Sonntag haben wir mit Feuchttüchern und Flohkamm bzw. so einer Bürste geputzt. Es ging ziemlich alles weg und der Dreck ist auch nur klein. Der Gestank war auch nicht mehr so schlimm. Was wir festgestellt haben: unter dem Popo steht ihr ein Büschel Haare hoch - da muss sich im Winter was verfangen haben und das ist jetzt richtig verfilzt. Es war anfangs ganz hart aber wir konnten dann am Ende schon einigermaßen durchkämmen. Wir haben das soweit es ging dann gekämmt aber irgendwann hat die Häsin dann keinen Bock mehr gehabt. Dieser Büschel gehört weggeschnitten und dann wäre das Problem ganz gelöst. So bleibt immer wieder was hängen wenn sie "kackt". Wir haben uns aber nicht schneiden getraut... wir versuchen es nächstes Wochenende nochmal. Aber unserer Meinung nach alles halb so wild wie befürchtet.
|
|
| |||
Feuchttücher sind wegen der Inhaltsstoffe nicht geeignet, da würde ich lauwarmes Wasser bevorzugen, ggf ein geeignetes Tiershampoo benützen.
__________________ ![]() Mein Vorstellungsthreat: http://www.kaninchenforum.de/unsere-kaninchen-user-vorstellung-fotos/27188-gerti%B4s-rasenm%E4herbande-%3B.html] Meine Homepage http://www.gertis-rasenmaeherbande.de/ Myxomatose Erfahrungsaustausch Gruppe in FB: https://www.facebook.com/groups/739013102858463/ Kaninchen Body etc nach Maß Shop: https://www.gertis-rasenmaeherbande.de/shop/
|
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verklebter Kot am After | Billy81 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 12 | 04.02.2021 06:21 |
verklebter po | JenIam | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 2 | 26.02.2013 19:36 |
Verklebter Po ! | LuzyBunnyLOL | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 22 | 06.01.2013 19:30 |
Verklebter Po | Moehre222 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 3 | 03.12.2012 19:59 |
Verklebter After | Rosa1 | Kaninchenkrankheiten & Gesundheit | 30 | 26.03.2012 19:59 |